12.12.2013 - S-Mobil-Agentur ab heute wieder vor Ort erreichbar
Die S-Mobil-Agentur von Sabine Horvath im Pirnaer Stadtzentrum wird heute wiedereröffnet.
Die S-Mobil-Agentur von Sabine Horvath im Pirnaer Stadtzentrum wird heute wiedereröffnet.
Seit dieser Woche ist das Wüstenrot-Servicecenter in der Pirnaer Altstadt wieder geöffnet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH ließ die Geschäftsräume im Erdgeschoss des Hauses Lange Straße 38 a in den letzten Monaten wieder instand setzen.
Es geht aufwärts in Pirna. Nach der Beseitigung der Schäden, die durch das Juni-Hochwasser der Elbe entstanden sind, konnte nun die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ein weiteres Ladengeschäft in der Pirnaer Altstadt an die Inhaber zurückgeben. Manuela Sokatsch ist ab sofort wieder mit ihrer Werbewerkstatt in der Badergasse 1 zu finden.
Ab Montag, 25.11.2013, ist im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge der Fernsehserie "Gesichter Pirnas - die WGP-Porträtreihe" zu sehen. Vorgestellt wird Dimitri Mierau, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Pirna-Sonnenstein.
Der Friseur "Haarscharf" im Gebäude Lange Straße 38 a in Pirnas Altstadt hat wieder geöffnet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) konnte die Geschäftsräume nach Beseitigung der Hochwasserschäden wieder an die Mieter übergeben.
Seit gestern ist der Fabrikverkauf der E. Richard Thieme GmbH in Pirnas Fußgängerzone wieder geöffnet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ließ die Geschäftsräume im Erdgeschoß des Hauses Dohnaische Straße 72 nach dem Elb-Hochwasser wieder instand setzen.
Am 13.11.2013 war ein Team des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zu Gast und drehte in der Pirnaer Altstadt, in den Räumen des WGP-Hauses Lange Straße 44, einige Aufnahmen für eine neue Folge der Sendereihe "Die Spur der Schätze".
Am 06.11.2013 besuchte eine 22köpfige Delegation aus Nordrhein-Westfalen die Stadt Pirna und die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP). Zweck des Besuches war die Vorstellung von Projekten und der Erfahrungsaustausch. Zu den Gästen gehörten zehn Abgeordnete des Landtages (Bauausschuss des Landtages), Vertreter des Bauministeriums und von wohnungswirtschaftlichen und weiterer Interessenverbände sowie Manager der Wohnungswirtschaft.
Anfang Dezember dieses Jahres eröffnet in der Pirnaer Altstadt, im Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses Badergasse 1, ein Ladengeschäft der Pastamanufaktur "Pasta Saxonia".
Am 15.11.2013 eröffnet in dem Gebäude Hauptstraße 11 im Pirnaer Stadtteil Copitz eine Filiale der Bäckerei Richter.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat am 25.10.2013 in Pirna eine Spende in Höhe von 5.000 Euro vom Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. (VSWG), erhalten. Das Geld stammt aus einem vom VSWG initiierten Fluthilfefonds. Der Verbandsdirektor des VSWG, Dr. Axel Viehweger, und der Regionaldirektor von Kabel Deutschland, Jörg Süptitz, übergaben den Spendenscheck an WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat unlängst einen Mietvertrag für die weitere Nutzung des seit dem Juni-Hochwasser leerstehenden Restaurants im Erdgeschoss des Hauses Lange Straße 11, in der Pirnaer Altstadt, unterzeichnet.
Die Sanierung der durch das Juni-Hochwasser geschädigten Wohn- und Gewerberäume der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) geht voran. Weitere Gewerbeeinheiten in der Pirnaer Innenstadt wurden bzw. werden wieder an ihre Nutzer übergeben.
Trotz Regens kamen am vergangenen Freitag, dem 11.10.2013, wieder zahlreiche Läufer zum 10. WGP-Citylauf nach Pirna, um als Einzel- oder Staffelläufer an den Start zu gehen und den mit Fackeln beleuchteten Rundkurs in der Altstadt zu absolvieren.
Ab dem 14.10.2013 ist im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge der Sendereihe "Gesichter Pirnas - die WGP-Portraitreihe" zu sehen. Moderatorin Siri Rokosch ist mit Sachsens amtierender Weinkönigin Katja Riedel unterwegs.
Am 11.10.2013 startet in der Pirnaer Altstadt der 10. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden am Start wieder zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet. Anmeldungen können noch bis zum 10.10.2013 unter www.wg-pirna.de erfolgen.
Das Architekturbüro John ist wieder in dem von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH, für einen andere Eigentümer verwalteten Gebäude, Lange Straße 3, in der Pirnaer Altstadt, erreichbar.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist am kommenden Samstag, 21.09.2013, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr, mit einem Informationsstand beim "Tag der Ausbildung" im Schulzentrum für Technik und Wirtschaft in Pirna-Copitz präsent.
Die Hochwasserschadensbeseitigung schreitet auch in den von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH für andere Eigentümer verwalteten Objekten voran.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat für ihre Mieter einen Kalender für das Jahr 2014 drucken lassen. PIRnchen, das Maskottchen der WGP, wird die Mieter wieder durch das Jahr führen.
Am 21.09.2013 findet das erste WGP-Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen statt. Ab 14:00 Uhr erwartet die Kinder im Birnenhof am Sonnensegel (Varkausring 54/58) ein buntes, abwechslungsreiches Fest.
Ab dem 16.09.2013 läuft im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge von "Gesichter Pirnas - die WGP-Portraitreihe". Dieses Mal geht es aktiv zu, bei einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz. Doch das ist gar nicht so selbstverständlich, denn mit Veit Riffer hat die Moderatorin Siri Rokosch einen Extremsportler an ihrer Seite, der sie trotz seiner Querschnittslähmung ganz schön auf Trab hält.
Seit kurzem sind Pirna und Umgebung die neuen, weißen Dienstfahrzeuge der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterwegs. Mit den Fahrzeugen bewirbt das Unternehmen auch das "Wohnen in Pirna".
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt auch in diesem Jahr das am 07.09.2013 stattfindende Stadtteilfest Copitz.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, insbesondere an unsere Mitarbeiter, die die Bastelstraße betreut haben, an Frau Kinseher vom ATZE e.V., die Kinderschminken angeboten hat und den Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. mit seinem Sportmobil.
Die Auszubildenden der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) waren gemeinsam mit ihrem Ausbilder mit einem Informationsstand beim "Tag der Ausbildung" am 21.09.2013 im Beruflichen Schulzentrum in Pirna-Copitz präsent.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt an ihren Wohngebäuden Varkausring 28 bis 42 im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein einen Teil der Außenfassaden erneuern.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in der Pirnaer Altstadt einen Vermietungserfolg zu verzeichnen. Frau Dr. med. Kerstin Reimann, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Phlebologie, Allergologie, unterzeichnete einen Mietvertrag für neue Räumlichkeiten im WGP-Haus Gerichtsstraße 4.
Ab 01. August hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zwei neue Auszubildende. Nadine Heide und Maximilian Metz beginnen ihre dreijährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann.
Unter dem Titel "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" veranstaltet die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) am kommenden Samstag, 06.07.2013, ab 14:00 Uhr, im "Birnenhof" ein kleines Mieterfest.
Seite: erste vorherige 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.