01.09.2014 - WGP lässt Treppe am WGP-Ärztehaus Sonnenstein erneuern

Im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) wird ab heute die Treppe am WGP-Ärztehaus Sonnenstein, in der Straße der Jugend, erneuert.
Im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) wird ab heute die Treppe am WGP-Ärztehaus Sonnenstein, in der Straße der Jugend, erneuert.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt an ihren Wohngebäuden Varkausring 28 bis 42, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, die Dächer und Fassaden erneuern.
Am 22.08.2014 waren Vertreter des GdW - Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) und des vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vdw) zu Besuch bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP).
Am 22.08.2014 fand eine Probe des Theaterstücks "Wie das PIRnchen zur WGP kam" statt. Junge Pirnaer Theaterspieler, zu denen auch eine Auszubildende der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH gehört, werden das von ihnen selbst konzipierte Stück beim Stadtteilfest in Copitz am 13.09.2014, 15:30 Uhr, aufführen.
Die Gesellschafterversammlung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in ihrer Sitzung vom 19.08.2014 einen neuen Aufsichtsrat für das Unternehmen berufen.
Am kommenden Samstag, 16.08.2014, ab 14:00 Uhr, ist die zweite Veranstaltung der von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) initiierten Veranstaltungsreihe „Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen“ zu erleben.
Der Landesselbsthilfeverband Sachsen für Osteoporose e.V. ist jetzt Mieter bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) in Pirna.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) konnte einen Partner gewinnen, der den WGP-Mietern ab sofort ein Hausnotrufsystem zu Sonderkonditionen anbietet.
Das im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein befindliche siebzehngeschossige Wohnhochhaus Remscheider Straße 1 a heißt jetzt „Haus Königstein“. WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible und Pirnas Bürgermeister Eckhard Lang nahmen in Anwesenheit von Mietern des Hauses am Samstag die Namensgebung vor.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt den Pirnaer „Tag der Kunst“ durch die Bereitstellung von Gewerberäumen zu Ausstellungszwecken.
Der Pirnaer Rechtsanwalt Ralf Rothhaar hat ab dem 01.07.2014 eine neue Adresse. Seine Kanzlei befindet sich dann in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 6 in der Pirnaer Altstadt.
In der neusten Ausgabe der von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) präsentierten Fernsehserie „Gesichter Pirnas – die WGP-Porträtreihe“ besucht Moderatorin Anne Sellner die Pirnaer Buchbinderin Anett Großmann.
Die von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) veranstaltete 10. OpenAirLounge@WGP zum Pirnaer Stadtfest war außerordentlich gut besucht. Rund 2.500 Gäste tummelten sich an zwei Abenden auf dem Veranstaltungsgelände am Zwinger.
Das beliebte Maskottchen namens PIRnchen besuchte am Wochenende die Bastelstraße der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP), die anlässlich des Pirnaer Stadtfestes von den Mitarbeitern der WGP organisiert wurde.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zieht ein Jahr nach dem Hochwasser der Elbe Bilanz.
Ab Montag, 02.06.2014, lässt die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) die beiden Personenaufzüge im Haus Pfaffenstein, Remscheider Straße 2 a, in Pirna, erneuern.
Am 26.05.2014 wurde ein weiterer Teil des Pirnaer Geschichtslehrpfades fertiggestellt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützte das vom Citymanagement Pirna e.V. organisierte Projekt.
"Quartier an der Gottleuba“ ist der neue Name des Wohnquartiers der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) im Pirnaer Ortsteil Neundorf. Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke und WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible enthüllten vor Ort eine Tafel und pflanzen einen Baum.
Im Rahmen einer Werbeaktion zum Thema „Wohnen in Pirna“ hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) im Dresdner Osten ein Gewinnspiel durchgeführt, an dem sich 251 Personen beteiligt haben. Die Frage nach dem aktuellen Werbeslogan der Stadt Pirna, „Pirna – Sandstein voller Leben“, haben 92 Prozent der Teilnehmer richtig beantwortet.
Ab Montag, 24.03.2014, ist im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge der Sendereihe „Gesichter Pirnas – die WGP-Porträtreihe“ zu sehen. Redakteurin Anne Sellner hat sich mit dem Schulleiter der Gauß-Oberschule Norbert Fernitz getroffen. Die Sendung wird von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) präsentiert.
Am 14. und 15.03.2014 war die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH mit einem Promotionstand vor Ort im KaufPark Dresden-Nickern und hat für das "Wohnen in Pirna" geworben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen mit vielen Menschen ins Gespräch. Das WGP-Maskottchen "PIRnchen" war auch im Einsatz und und hat kleine Plüsch-PIRnchen an Kinder verteilt.
Am Dienstag, 04.03.2014, fand ein Faschingsumzug der Sonnensteiner Kinder statt. Endstation des Umzuges war das Kundenzentrum Sonnenstein der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP).
Am Montag, 03.03.2014, wird das in der Pirnaer Innenstadt befindliche Gebäude Klosterstraße 6 b eingerüstet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt das Haus in den nächsten Monaten sanieren.
Pirnas größter Wohnungsvermieter hat eine neue Website. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in Kooperation mit dem Dresdner Grafiker Volkmar Spiller und den Pirnaer Webdesignern Jens Dauterstedt, Jens Borsdorf und Andreas Tetzl von der Agentur 4koepfe eine neue Website entwickelt.
Am heutigen Tag fand im WGP-Haus ein Pressefrühstück statt. WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible und WGP-Marketingleiter Sören Sander berichteten über die im Jahr 2014 geplanten Aktivitäten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP).
Seit kurzem gibt es in dem WGP-Gebäude Remscheider Straße 17, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, ein besonderes Dienstleistungsangebot für Vierbeiner.
Bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist derzeit ein Auszubildender der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda tätig.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat einen Informationsflyer zum WGP-Ärztehaus Sonnenstein herausgegeben.
Heute übergab WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible offiziell den zweiten Teil der "WGP-Weihnachtsspende 2013" an Professor Thomas Thomaschke, dem künstlerischen Leiter des "Festivals Mitte Europa". Im Dezember wurde bereits der erste Teil der Spende an das "Festival Sandstein und Musik" übergeben.
Am 06.01.2014 öffnete in dem Wohn- und Geschäftshaus Gerichtsstraße 4 in der Pirnaer Altstadt eine Hautarztpraxis. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH schaffte hierzu in den letzten Monaten die Voraussetzungen, in dem sie die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Hauses umfangreich herrichten ließ.
Seite: erste vorherige 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.