18.12.2017 - WGP-Weihnachtsspende geht in diesem Jahr an den ATZE e.V.
In diesem Jahr unterstützt die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) den Pirnaer ATZE e.V. mit einer Weihnachtsspende.
In diesem Jahr unterstützt die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) den Pirnaer ATZE e.V. mit einer Weihnachtsspende.
Am 06.12.2017 duftete es in der WGP-Begegnungswohnung Sonnenstein weihnachtlich. Das Maskottchen der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) namens PIRnchen hat Sonnensteiner Kinder und Seniorinnen in „PIRnchens Weihnachtsbäckerei“ eingeladen.
Zwei Auszubildende der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda absolvieren ein dreiwöchiges Praktikum bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP). Schwerpunkte des Praktikums liegen in der Hausverwaltung von eigenen Objekten der WGP und Objekten, die die WGP für andere Eigentümer verwaltet.
Der Pianist Georgy Gromov begeisterte das Publikum beim WGP-Festkonzert am 15.11.2017 im Jagdschloss Graupa
Gromov gestaltete ein Piano-Recital im Rahmen eines Festkonzertes, das anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) stattfand. Der Künstler, der vielfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe ist, begeisterte das Publikum mit seinem facettenreichen Spiel und seiner Virtuosität.
Das gesamte Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat an einer zweitägigen Weiterbildungsveranstaltung in Riesa teilgenommen.
Die Feuerwehr hat eine Übung an einem WGP-Objekt im Pirnaer Ortsteil Graupa durchgeführt. Es wurde das sogenannte "Anleitern" geprobt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt regelmäßig die Übungen der Pirnaer Feuerwehr.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt an ihrem Wohngebäude Albert-Barthel-Straße 3, im Pirnaer Stadtteil Copitz, Balkone anbauen. Die im Frühjahr begonnenen Samierungsarbeiten am Gebäude werden damit abgeschlossen.
Die Auszubildenden der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) nahmen gemeinsam mit ihrem Ausbilder am Azubi-Tag des vdw Sachsen in Dresden teil. An diesem Tag kamen rund 70 Auszubildende und Ausbilder aus ganz Sachsen zusammen um interessante Vorträge rund um die Ausbildung zu hören. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Besuch des sächsischen Landtages.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) führt derzeit Sanierungsarbeiten an den Balkonen ihres Wohngebäudes Mühlenstraße 9 a - e in Pirna durch.
Am Freitag, 06.10.2017, fand in Pirna der von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) veranstaltete 14. WGP-Citylauf statt. An dem verregneten Freitagabend gingen 102 Einzelläufer und 33 Staffeln an den Start, um einen Rundkurs durch die nächtliche und mit Fackeln beleuchtete Pirnaer Altstadt zu absolvieren.
In der Pirnaer Altstadt wird derzeit das Gebäude Gerichtsstraße 4 eingerüstet. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt Anstriche an den hölzernen Gauben und am Fachwerk im Dachgeschoss erneuern.
Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich am Rande der Pirnaer Altstadt, an der Ecke Gerichtsstraße / Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Das in der Zeit des Jugendstils erbaute Gebäude wurde Anfang der 2000er Jahre durch die WGP umfassend saniert und restauriert. In dieser Zeit bekam das Haus auch sein kleines Türmchen zurück, das dem Gebäude ein sehr schönes Gepräge gibt.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist ab heute der vierte und letzte Teil der Sendereihe "Geschichte. Häuser. Leben." zu sehen, die anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) produziert wurde.
Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" startet am 06.10.2017, 19:00 Uhr, in der Pirnaer Altstadt der 14. WGP-Citylauf. Am Start werden zahlreiche Einzel- und Staffelläufer erwartet.
Am 28.09.2017 war ein Kamerateam des Mitteldeutschen Rundfunks in Pirna, um einen neue Folge der Sendereihe "Unterwegs in Sachsen" zu drehen. Neben vielen anderen Akteuren hat auch die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) dieses Stadtmarketing-Projekt unterstützt.
Anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) gemeinsam Schülern des Schillergymnasiums Pirna ein Geschichtsprojekt durchgeführt. Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung im WGP-Kundenzentrum Copitz zu sehen.
Am 23.09.2017 fand im WGP-Birnenhof eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" statt. Auf Einladung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) sangen Anne und Peter Herbstlieder und rezitierten Gedichte.
Anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist im WGP-Kundenzentrum Sonnenstein eine Fotoausstellung mit historischen Ansichten vom Stadtteil Sonnenstein zu sehen.
Am Samstag, 23.09.2017, findet im „Birnenhof“, Varkausring 54, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, die nächste Veranstaltung in der Reihe „Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen“ statt. Ab 14 Uhr singen Anne und Peter unterm Sonnensegel Herbstlieder.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat mit der Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Dohnaische Straße 72 in Pirnas Fußgängerzone begonnen. In den letzten Tagen wurden Gerüste aufgestellt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war mit einem Informationsstand beim „Tag der Ausbildung“ im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft in Pirna präsent. Auszubildende und Mitarbeiter informierten über die Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen und Wohnformen für Schüler, Auszubildende und Studenten.
Am 07.09.2017 war der Dresdner Marketingclub zu Gast bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) in Pirna. Rund 40 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über die Marketingaktivitäten der WGP zu informieren.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist der dritte Teil der Sendereihe "Geschichte. Häuser. Leben." zu sehen, die anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) produziert wurde.
In einer WGP-Gästewohnung in der Pirnaer Altstadt finden Dreharbeiten statt. Im Auftrag des Pirnaer Stadtmarketings wird ein Imagefilm für Pirna gedreht. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt das Vorhaben.
Derzeit wird an einem Wohngebäude im „Birnenhof“ ein Gerüst aufgestellt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt in den nächsten Wochen die Fassade des Hauses neu streichen und bringt damit wieder etwas mehr Farbe in den Pirnaer Stadtteil Sonnenstein.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat sich mit einem 15-köpfigen Team an der "Aktion Stadtradeln" beteiligt. In der Zeit vom 13.08. bis 02.09.2017 wurden 2.076 km zurück gelegt, was rund 138 km je Teilnehmer entspricht.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war zum diesjährigen Sonnensteiner Stadtteilfest wieder mit ihrer Bastelstraße präsent. Auch das WGP-Maskottchen PIRnchen war mit vor Ort.
Die Stadt Pirna wirbt für das Einkaufen in der Innenstadt. Eine Vielzahl an Großplakaten und Werbespots werden die Botschaft transportieren. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt das Vorhaben.
In dem WGP-Wohnquartier am Postweg in Pirna finden derzeit Grabungsarbeiten statt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt in den Außenanlagen eine Beleuchtung installieren.
Die Sanierung des Wohngebäudes Albert-Barthel-Straße 3, im Pirnaer Stadtteil Copitz, schreitet voran. Nachdem das Dach und die Fassade erneuert wurden, werden demnächst auf der Hofseite Balkone angebaut.
Am 04.09.2017 eröffnet in Pirnas Stadtteil Copitz, im Erdgeschoss des Hauses Hauptstraße 11, der Friseursalon „Rabunzel“.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) freut sich, einen Nachfolger für ihren langjährigen Mieter, dem Friseursalon Markusch, gefunden zu haben. Nach einer Neugestaltung der Räumlichkeiten empfängt nun am 04.09.2017 das Team des „Rabunzel“ seine ersten Kunden.
Seite: erste vorherige 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.