31.07.2024 - vdw Sachsen besucht WGP in Pirna
Heute besuchten der Direktor des vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Herr Müller, und seine Büroleiterin, Frau Gossner, die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH.
Heute besuchten der Direktor des vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Herr Müller, und seine Büroleiterin, Frau Gossner, die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH.
Das WGP-Kinderfest am Samstag war ein voller Erfolg! Clown Heiko brachte die Kinder mit seinen Späßen zum Lachen, die WGP-Bastelstraße förderte die Kreativität und die Hüpfburg vom KSB war der Hit des Tages.
Das jährliche WGP-Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen begeistert Kinder mit einem bunten Programm im „Birnenhof“.
Clown Heiko sorgt für Unterhaltung mit Spielen, Spaß und Zauberei. Kinder können in der WGP-Bastelstraße kreativ sein und sich auf Spielgeräte sowie ein nostalgisches Kinderkarussell freuen.
Der Eintritt und die Nutzung aller Angebote sind kostenlos.
Die Städtische Wohnungsgesellscjaft Pirna mbH hat die Fassade ihres Wohngebäudes Schillerstraße 62 bis 66 in Pirna-Copitz farblich neu gestalten lassen. Unlängst sind die Gerüste gefallen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lässt die Müllboxen im Varkausring in Pirna neu gestalten. Auf die vorhandene Umzäunung wird eine grafisch gestaltete Fläche aufgebracht.
Anlässlich des "Tags der Kunst", der in diesem Jahr am 6. und 7. Juli 2024 stattfindet, stellen die Künstler Olaf Böhme und Ingolf Lindner ihre Kunstwerke in Pirna, in der Schuhgasse 15, aus.
Die Lohmener Künstlerin Andrea Moiliére stellt zum diesjährigen "Tag der Kunst" im Erdgeschoß des Gebäudes Lange Straße 38 a in Pirna ihre Werke aus.
Am 03. Juli 2024 hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zu einem Musikabend im Rahmen der Reihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" eingeladen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH hat an ihrem Gebäude Bahnhofstraße 18 bis 18 b in Pirna die Hauseingänge malermäßig instandgesetzt und die Briefkastenanlagen erneuert.
Das Team der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat beim diesjährigen Stadtradeln den 15. Platz unter 34 Teams erzielt.
Am 22. Juni 2024 nahm "PIRnchens Laufteam" am UNITAS Beachvolleyball Cup „Dieter Kermes Gedenkturnier“ in Leipzig teil und belegte Platz 12.
Im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH finden im Copitzer "Quartier Am Wäldchen" Arbeiten an den Fassaden des Gebäudes Schillerstraße 62 bis 66 statt.
Das Pirnaer Stadtfest war ein voller Erfolg, und die OpenAirLounge@WGP der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war mittendrin.
Das Pirnaer Stadtfest war ein voller Erfolg! Das WGP-Maskottchen PIRnchen sorgte in der gut besuchten WGP-Bastelstraße an der Elbe für jede Menge Spaß und Lachen. Die Kinder bastelten begeistert und freuten sich über die vielen WGP-Luftballons.
Die WGP bedankt sich herzlich bei allen, die diesen Tag so besonders gemacht haben und freit sich schon auf das nächste Jahr.
Die Gästewohnung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) in der Altstadt von Pirna hat eine 3-Sterne-Klassifizierung erhalten.
Die Ferienwohnung, die sich im Hinterhaus des Gebäudes Lange Straße 25 befindet, ist bei den Gästen sehr beliebt, da sie sich am Rande der Pirnaer Altstadt in der Nähe der Elbe befindet.
Die Zweitklässler der Grundschule Sonnenstein erlebten gestern eine aufregende Stadtteilrallye, organisiert von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP). Mit dem neuen "Malheft Sonnenstein" und begleitet vom fröhlichen WGP-Maskottchen "PIRnchen" gingen die jungen Teilnehmer auf eine spannende Entdeckungstour durch den Stadtteil Sonnenstein.
Das Event ermöglichte den Kindern, auf spielerische Weise ihre Umgebung besser kennenzulernen und mehr über ihren Stadtteil zu erfahren.
Am 12.06.2024 besuchte eine Delegation mit Fachleuten aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH.
„PIRnchens Laufteam“ hat bei der REWE-Teamchallenge in Dresden eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit großer Motivation und sportlichem Einsatz haben die drei Teams der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) alles gegeben und mit bemerkenswerten Zeiten geglänzt.
Der Spielplatz im Sonnensteiner Blütenhof erstrahlt in neuem Glanz: Das alte, hölzerne Gestell der beliebten Nestschaukel wurde durch eine moderne, robuste Metallkonstruktion ersetzt.
Am 06.06.2024 hatte die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH Besuch vom Mitteldeutschen Rundfunk. Im Rahmen eines Beitrags der Reihe "Der Osten - entdecke wo du lebst" soll es auch um die Industriegeschichte auf dem Sonnenstein gehen.
Eine Redakteurin traf sich mit Vertretern des Pirnaer Film- und Videoclub e.V., der aus dem Betriebsfilmstudio des VEB Strömungsmaschinen Pirna hervorgegangen ist.
Anläßlich des Kindertages fand am 01.06.2024 auf dem Pirnaer Sonnenstein ein Puppenspiel. Auf Einladung der WGP gastierte der Puppenspieler Marco Vollmann und führt sein Stück "Der Froschkönig" auf.
Am 29. Mai 2024 war die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) mit ihrer Bastelstraße auf dem Kinderfest in Copitz vertreten.
Der Spielplatz im Graupaer Quartier August Röckel wurde umfassend modernisiert. Die Sandkasteneinfassung wurde erneuert und Teile der Spiellandschaft wurden zurückgebaut. Zudem wurden Reparaturen an bestehenden Aufbauten durchgeführt und eine neue Schaukelkombination installiert.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat seit dem 01.01.2024 ein erweitertes Führungsteam und damit eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) erhielt kürzlich von der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) eine Auszeichnung als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb.
Der Tag des Baumes wurde in Pirna in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion gefeiert. Am 25.04.2024 wurde auf dem Pirnaer Sonnensteun eine symbolträchtige Echte Mehlbeere gepflanzt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat ein neues Malbuch herausgegeben.
Unter dem Titel „Male den Sonnenstein bunt“ kann mit dem Malbuch ein interessanter Streifzug durch den Stadtteil Sonnenstein unternommen werden.
Im neuen Beitrag der Fernsehsendereihe "Zuhause in Pirna - von Häusern, Höfen und Quartieren" wird der Sonnensteiner Kirschenhof porträtiert.
Am 11.04.2024 fanden auf dem Pirnaer Sonnenstein Dreharbeiten des Pirnaer Lokalfernsehens statt. WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible gibt in einem Interview Einblicke in die weitere Entwicklung des WGP-Ärztehauses Sonnenstein.
Am 23.03.2024 wurden zwei junge Mitarbeiter der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH von der Industrie- und Handelskammer Dresden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.