24.07.2023 - WGP-Mitarbeiter haben 3.935 km mit dem Fahrrad zurückgelegt

Ein Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat auch in diesem Jahr an der Aktion STADTRADELN teilgenommen und insgesamt 3.935 km zurückgelegt.
Ein Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat auch in diesem Jahr an der Aktion STADTRADELN teilgenommen und insgesamt 3.935 km zurückgelegt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lässt im Kirschenhof auf dem Sonnenstein eine weitere Fassade ihrer Wohngebäude sanieren. Die Häuser Julius-Fucik-Straße 27 bis 47 werden derzeit eingerüstet.
"Nicht gesucht, aber gefunden" - so lautete der Titel des Konzerts mit Peter Lippert und Rainer-Herbert Herzog am 19.07.2023 in den Sonnensteiner Höfen. Am 26. August findet an gleicher Stelle unser "Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen" statt.
Am 19.07.2023, 17:30 Uhr, findet in eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" statt.
Unter der Überschrift "Nicht gesucht, aber gefunden" präsentieren Rainer-Herbert Herzog und Peter Lippert neue Songs, Lieder und Hits. Die Veranstaltung findet im Birnenhof (Varkausring 54/58) unter dem Sonnensegel statt.
Der Eintritt ist frei.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lässt einen schadhaften Wirtschaftsweg vor dem Wohngebäude Albert-Wetzig-Straße 2 bis 10 in Pirna-Copitz erneuern. Derzeit wird die alte Asphaltschicht abgetragen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH lässt die Fassaden an ihrem Wohngebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 19 bis 25, auf dem Pirnaer Sonnenstein, erneuern.
Das Gebäude wird derzeit eingerüstet.
Nachdem vor einigen Wochen ein neuer Personenaufzug im "Roten Hochhaus" auf dem Sonnenstein eingeweiht werden konnte, wird nun der alte Aufzug an der Außenfassade zurückgebaut.
Am WGP-Ärztehaus Sonnenstein, Straße der Jugend 4, geht's voran. im Gebäude wurden bereits neue Fenster eingebaut. Jetzt wir von außen eine neue Fassade angebracht. Ein Muster ist vor dem Gebäude zu sehen.
Anlässlich der Mitgliederversammlung unseres wohnungswirtschaftlichen Interessenverbandes, dem vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., haben wir gemeinsam mit der Chemnitzer Agentur my:uniquate die Marketingkampagne "Wir geben Sachsen Gesicht und Seele" vorgestellt.
Am 01. und 02.07.2023 fand in Pirna der "Tag der Kunst" statt. Der Künstler Götz Schmidt präsentierte einige seiner Arbeiten in der Schuhgasse 15. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) stellte hierzu Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Hauses zur Verfügung.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war mit ihrer Bastelstraße beim Copitzer Kinderfest am 28.06.2023 vertreten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WGP bastelten fleißig mit den Kindern.
Auf Einladung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Immobilienwirtschaft fand in Bad Schandau eine Tagung der Marketingleiter von Wohnungsunternehmen und -genossenschaften aus verschiedenen Regionen Deutschlands statt.
Anlässlich des Pirnaer Stadtfestes war die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) mit einer Bastelstraße an den Pirnaer Elbwiesen vertreten. Die jüngsten Besucher des Festes konnten an beiden Tagen unter fachkundiger Anleitung der WGP-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Dinge basteln.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) veranstaltete zum Pirnaer Stadtfest ihre legendäre OpenAirLounge@WGP am Zwinger. An zwei Abenden legten DJ´s auf und sorgten für ausgelassene Partystimmung.
Die von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH organisierte OpenAirLounge@WGP ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Pirnaer Stadtfestes.
Ein sonst als Parkplatz genutzter Hof hinter den Häusern Lange Straße 22 bis 25 in der Pirnaer Altstadt wird zu einer Open-Air-Partylocation umgestaltet. Es bietet sich dort genügend Platz für eine große Tanzfläche, mehrere Bars und eine Liegestuhl- und Lounge-Area. Mit farbigen Lichtern wird die umliegende historische Bebauung in Szene gesetzt und bildet einen stimmungsvollen Rahmen der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet am 16. und 17.06.2023, jeweils ab 21 Uhr, statt.
Der Neubau des Parkplatzes an der Copitzer Schillerstraße ist abgeschlossen. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH hat zwischen den Häusern Schillerstraße 55 bis 59 und 61 bis 65 insgesamt 42 neue Stellplätze geschaffen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat im "Roten Hochhaus", Rudolf-Breitscheid-Straße 1, einen neuen Personenaufzug eingeweiht.
Ein innenliegender, aus den 1960er Jahren stammender Personenaufzug wurde demontiert und anschließend der Fahrstuhlschaft vergrößert. So wurde Raum für einen neuen, modernen Personenaufzug der Fa. Schindler geschaffen. Der neue Aufzug fasst 14 Personen oder 1.075 kg, hat eine Geschwindigkeit von 1,0 m/s und eine Förderhöhe von 23,04 m.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Azubis und BA-Studenten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) waren mit drei Teams bei der diesjährigen REWE.-Teamchallenge in Dresden am Start. Die nach dem Maskottchen der WGP, dem "PIRnchen", benannten Teams erzielten gute Erfolge. "PIRnchens Laufteam" wird auch im nächsten Jahr wieder an der REWE-Temchallenge teilnehmen.
Am 04.06.2023 fand in den "Sonnensteiner Höfen" ein Puppenspiel statt. Die Besucher folgten Kaspers Reise auf den Blumenstern.
Am Sonntag, 04.06.2023, 15:00 Uhr, findet in den "Sonnensteiner Höfen" ein Puppenspiel mit Marco Vollmann statt. Gezeigt wird das Stück "Kasper auf dem Blumenstern".
Etwas Seltsames geht vor sich: Im Königreich verschwinden alle Blumen. Sicher ist da ein gemeiner Blumendieb am Werk! Der Kasper muss dem nachgehen...
Bei bestem Frühlingswetter fand am 24.05.2023 wieder einmal eine Veranstaltung der Reihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" statt.
Am 24.05.2023 findet eine weitere Veranstaltung der von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" statt.
Britta und Peter werden Frühlings- und Volkslieder für Alle und mit Allen singen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Anlässlich des internationalen „Tag des Baumes“, der jährlich am 25. April begangen wird, hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) gemeinsam mit der Stadt Pirna und Pirnas Partnerstadt Decín eine Eiche auf dem Pirnaer Sonnenstein gepflanzt.
WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible, Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke und der Decíner Oberbürgermeister Jiri Andel pflanzten gemeinsam den Baum am „Haus Pfaffenstein“, Remscheider Straße 2 a.
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind zwei neue Linienbusse der RVSOE mit Werbung für den Wohnstandort Pirna unterwegs. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat die Werbung beauftragt.
Am 18.04.2023 haben der Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) Jürgen Scheible und Sabine Zimmermann, Vorständin der Wohnungsgenossenschaft "Sächsische Schweiz" eG, im Pirnaer Stadtteil Copitz einen Baum gepflanzt.
Im Auftrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) werden im Bereich der Pirnaer Schillerstraße 49 bis 65 die Grundleitungen der Wohngebäude erneuert und ein Parkplatz gebaut.
Die Geschäftsführung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH begrüßte den sächsischen Bundestagsabgeordneten Fabian Funke (SPD) und den Landtagsabgeordneten Albrecht Pallas (SPD) zu einem Gedankenaustausch in Pirna.
Zur Gestaltung eines neuen Wandbildes auf dem Pirnaer Sonnenstein sucht die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH Fotos aus der Zeit des Wismut-Bergbaus im Bereich Königstein/Leupoldishain.
Das WGP-Ärztehaus Sonnenstein, Straße der Jugend 4, bekommt eine neue Fassade. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat mit umfangreichen Bauarbeiten am Gebäude begonnen.
In den letzten beiden Wochen waren zwei Auszubildende der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH zu Gast und lernten verschiedene Unternehmensbereiche kennen.
Gleichzeitig absolvierte ein Pirnaer Auszubildender in Hoyerswerda ein Praktikum.
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.