28.04.2020 - Tatort Balkon
Der vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. hat Tutorials zu verschiedenen Themen des Alltags in Wohnhäusern entwickelt. In Teil 5 erklären Hans und Erna, was man auf dem Balkon nicht tun sollte.
Der vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. hat Tutorials zu verschiedenen Themen des Alltags in Wohnhäusern entwickelt. In Teil 5 erklären Hans und Erna, was man auf dem Balkon nicht tun sollte.
Die Sanierung der Wirtschaftswege in den Sonnensteiner Höfen schreitet voran. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) läßt derzeit vor den Wohngebäuden Varkausring 28 bis 42 den Gehweg, die Fahrstraße und die Parkplätze erneuern.
Ab dem 01.04.2020 ist René Löbl neuer Leiter der Abteilung Grundstücksverwaltung der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) und löst Lothar Hentzschel planmäßig in dieser Funktion ab.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) führt derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten an ihren Wohngebäuden im Copitzer Quartier Lindenstraße durch.
Am 01.04.2020 wurden an dem Haus Lindenstraße 28 bis 28 e zwei Schachtgerüste für außenliegende Personenaufzüge angebaut.
Das Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist ab sofort nur noch via Telefon und E-Mail erreichbar. Der Besucherverkehr in den drei WGP-Kundenzentren in Pirna wird stark eingeschränkt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) führt in ihrem Copitzer "Quartier Lindenstraße" umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Bestandsobjekten durch. Nachdem im vergangenen Jahr die Arbeiten an den Häusern Lindenstraße 23 bis 23 c und 25 bis 25 c abgeschlossen werden konnten, werden jetzt die Baumaßnahmen an den Häusern Lindenstraße 28 bis 28 e fortgesetzt.
Am 25.02.2020 fand in Pirnas größtem Stadtteil Sonnenstein ein Faschingsumzug statt, an dem rund 240 Kinder der Sonnensteiner Kindertagesstätten und der Grundschule teilnahmen. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützte traditionell diesen Event.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat mit der Sanierung des Wohngebäudes Hauptstraße 17, im Pirnaer Stadtteil Copitz, begonnen.
Derzeit finden Entkernungsarbeiten im Inneren des Gebäudes statt.
Nach Abschluss der Sanierung stehen ab Ende 2020 jeweils vier Zwei-Raum und Drei-Raum-Wohnungen zur Verfügung.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat einen Fotowettbewerb gestartet. Unter dem Motto „Mit PIRnchen um die Welt.“ werden Urlaubsfotos mit dem WGP-Maskottchen namens PIRnchen gesucht.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist Praxispartner im Studiengang Wirtschaftsinformatik (BA). Zum Hochschultag war die WGP mit einem Informationsstand in der Staatlichen Studienakademie in Dresden präsent.
Die Sanierung der Flure im 17geschossigen "Haus Königstein", Remscheider Straße 1 a, ist weitestgehend abgeschlossen.
Die diesjährige Weihnachtsspende der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) erhält der Jugendtreff „blue sky“, der sich im Pirnaer Stadtteil Copitz befindet.
Das WGP-Maskottchen PIRnchen lud am 16.12.2019 in seine Weihnachtsbäckerei auf dem Pirnaer Sonnenstein ein. Kinder und Senioren aus dem Stadtteil trafen sich in der WGP-Begegnungswohnung um mit dem PIRnchen und WGP-Mitarbeiterinnen Plätzchen zu backen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt in ihren „Sonnensteiner Höfen“ in Pirna die Wirtschaftswege in mehreren Bauabschnitten sanieren. Der erste Bauabschnitt, der die Häuser Varkausring 85 bis 105 und 43 bis 63 umfasst, konnte jetzt abgeschlossen werden
Demnächst beginnt die Sanierung des Wohnhauses Hauptstraße 17 im Pirnaer Stadtteil Copitz. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt das Gebäude grundhaft erneuern. Es entstehen jeweils vier Zwei-Raum und Drei-Raum-Wohnungen, die jeweils über einen Balkon bzw. eine Terrasse verfügen werden.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat einen neuen Aufsichtsrat.
Die Moderatorin Jana Kaluscha und WGP-Marketingchef Sören Sander sind in einer neuen Folge der WGP-Sendereihe „Zuhause in Pirna – Von Häusern, Höfen und Quartieren“ im Sonnensteiner „Haus Königstein“ unterwegs.
Im Bereich der Sonnensteiner Höfe wird die Sanierung von Fußwegen, Wirtschaftswegen und Parkplätzen fortgesetzt. Im Zuge des 2. Bauabschnitts ist die Baustelle vor die Häuser Varkausring 43 bis 63 umgezogen. Der neue Fußweg ist bereits schon jetzt durchgängig begehbar.
Im Kundenzentrum Sonnenstein der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist eine neue Ausstellung mit Werken des Pirnaer Künstlers Dieter Hartmann zu sehen.
Am 22.10.2019 fanden die Dreharbeiten für eine neue Folge der Fernsehserie "Zuhause in Pirna - von Häusern, Höfen und Quartieren" statt. Im Mittelpunkt stand das "Haus Königstein", das sich im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein befindet.
Die Sanierung der Fußwege, Wirtschaftswege und Parkflächen im Bereich der Häuser Varkausring 85 bis 105 ist abgeschlossen. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ließ im Rahmen dieser Baumaßnahme auch die Straßenbeleuchtung erneuern.
Im Rahmen einer Projektwoche besuchten die Auszubildenden und Studenten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) am 14.10.2019 das ehemalige KZ Theresienstadt, die heutige Stadt Terezín in Nordböhmen.
Die Auszubildenden und Studenten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) haben sich am Samstag, 12.10.2019, für das Pirnaer Stadtmarketing engagiert.
Der 16. WGP-Citylauf in Pirna ist Geschichte. Am Abend des 11.10.2019 erreichten insgesamt 133 Einzelläufer und 57 Staffeln das Ziel auf dem Pirnaer Marktplatz.
Am Freitag, 11.10.2019, startet in Pirna der 16. WGP-Citylauf. Die Route führt auf einem Rundkurs durch die mit Fackeln beleuchteten Straßen und Gassen der Pirnaer Altstadt. Start und Ziel befinden sich auf dem Marktplatz.
Pünktlich 19:00 Uhr fällt der Startschuss für einen Einzellauf über rund 10.000 Meter. Die Bewertung des Laufes erfolgt nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes. Geldpreise und einen Pokal erhalten die Plätze 1 bis 3 bei den weiblichen und männlichen Gesamtsiegern.
Am 01.10.2019 hat der Student Oskar Thiel seinen ersten Arbeitstag bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP). Das Unternehmen ist anerkannter Praxispartner der Staatlichen Studienakademie Leipzig, an der Herr Thiel in nächsten drei Jahren Immobilienwirtschaft studieren wird.
Sein erster Einsatzort bei der WGP ist das Kundenzentrum Sonnenstein.
Ein Mitarbeiterteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat an der diesjährigen Aktion STADTRADELN teilgenommen und insgesamt 3.124 km zurückgelegt.
Der vdw Sachsen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. hat sogenannte Tutorials zu verschiedenen Themen entwickelt. In Teil 4 erklären Hans und Franz, worauf man beim Wohnen in einem Mehrfamilienhaus achten sollte.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist ein Beitrag über unser Sanierungsvorhaben im Copitzer "Quartier Lindenstraße" zu sehen. Derzeit werden an zwei Objekten die Fassaden, Balkone und Treppenhäuser erneuert.
Im Pirnaer Stadtteil Copitz hat ein Friseur- und Perückenstudio eröffnet. Seit Anfang des Monats empfängt die Friseurmeisterin Nicole Mathe im Erdgeschoss des Hauses Hauptstraße 11 ihre Kunden.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) freut sich über ihre neue Mieterin.
Seite: erste vorherige 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.