wg-pirna.de > Unternehmen > Aktuelles > Neues WGP-Führungsteam erfolgreich gestartet
Unternehmen

23.05.2024 - Neues WGP-Führungsteam erfolgreich gestartet

Führungsteam der WGP

Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat seit dem 01.01.2024 ein erweitertes Führungsteam, um auch zukünftig die kontinuierliche Leitung des Unternehmens gewährleisten zu können und eine solide Basis für dessen zukünftige Entwicklung zu schaffen.

Der langjährige Geschäftsführer Jürgen Scheible, der 2026 planmäßig das Unternehmen verlassen wird, leitet nunmehr gemeinsam mit Herrn Dirk Perner, der zum 01.01.2024 zum Geschäftsführer bestellt wurde, die Geschäfte. Frau Manja Scholz, der zum 01.01.2024 Prokura erteilt wurde, komplettiert das Führungsteam.

Die ersten Monate unter der neuen Führung verliefen für die WGP ereignisreich und arbeitsintensiv.

Im Unternehmen wurde eine veränderte Organisationsstruktur eingeführt, die in den nächsten Jahren schrittweise weiterentwickelt wird. Auf Grund der erfolgreichen Aus- und Weiterbildung im Unternehmen werden dabei neu zu besetzende Team- bzw. Abteilungsleitungen durch Mitarbeiter aus dem Unternehmen abgedeckt.

Die letzten Monate waren geprägt von der Planung mehrerer komplexer Sanierungsmaßnahmen, die bei den Objekten Varkausring 1 a und Remscheider Straße 22-27 auf dem Sonnenstein sowie der Karl-Büttner-Straße 5/5 a in Copitz bereits im Jahr 2025 beginnen sollen. Hierfür laufen die Vorbereitungen von der Finanzierung bis hin zur bautechnischen Umsetzung der Projekte. Im Zusammenhang mit den Sanierungsvorhaben, bei denen auch Fördermittel des Freistaates Sachsen zum Einsatz kommen sollen, besuchte der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt am 29.02.2024 die WGP und informierte sich vor Ort im Stadtteil Sonnenstein ausführlich über die geplanten Maßnahmen. Darüber hinaus wurde in der WGP intensiv an der Vorbereitung des Abrisses des Objektes Varkausring 2 a gearbeitet.

Ein weiterer Schwerpunkt in der Tätigkeit der WGP waren zahlreiche Maßnahmen zur Instandhaltung sowie weitere Investitionen für die rund 6.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten im Bestand der WGP. So sollen in diesem Jahr die Fassaden der Objekte Schillerstraße 46-54 und 62-66 einen neuen Anstrich erhalten. An den Objekten Einsteinstraße 2-14 werden neue Stellplätze errichtet. In mehreren Objekten wird es Strangsanierungen und Veränderungen von Grundrissen geben. Im Sommer werden in den „Sonnensteiner Höfen“ zwei neue Fassadenbilder entstehen.

Ebenso spannend wie herausfordernd waren die Aktivitäten zur Erstellung eines Unternehmensleitbildes für die WGP. Der Prozess, in den alle Mitarbeiter intensiv einbezogen waren, wird mit einem Workshop am 30.05.2024 abgeschlossen. In den nächsten Jahren soll dieses Leitbild die Orientierung für die weitere Unternehmensentwicklung geben.

zurück

Kleinkunst

Auch in 2024 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.

WGP-Citylauf

Am 11. Oktober 2024 startet in der Pirnaer Altstadt der 19. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.