15.07.2015 - Hochrangige Vertreter der Wohnungswirtschaft besuchten WGP
Am 15.07.2015 besuchten hochrangige Vertreter der wohnungswirtschaftlichen Verbände auf Bundes- und Landesebene die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP).
Am 15.07.2015 besuchten hochrangige Vertreter der wohnungswirtschaftlichen Verbände auf Bundes- und Landesebene die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP).
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war beim diesjährigen Stadtteilfest Sonnenstein wieder mit ihrer beliebten Bastelstraße vertreten.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ließ an ihrem 17geschossigen Wohnhochhaus „Haus Königstein“, Remscheider Straße 1 a, einen vorhandenen Parkplatz umbauen. Der Parkplatz ist ab sofort nutzbar.
Die von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP), in Zusammenarbeit mit PIRMANIA-Events, organisierte OpenAirLounge@WGP war ein großer Erfolg. Hunderte Gäste feierten am Stadtfestfreitag und –samstag auf dem Partygelände der WGP in der Pirnaer Altstadt.
Das WGP-Maskottchen PIRnchen war zu Gast bei der WGP-Bastelstraße, die anläßlich der Pirnaer Stadtfestes von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) organisiert wurde.
Ab Montag, dem 22.06.2015, ist im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge der Sendereihe „Gesichter Pirnas – Die WGP-Porträtreihe“ zu sehen. Redakteurin Anne Sellner hat sich in Pirna mit dem Feuerwehrmann Peter Kammel getroffen.
Am 17.06.2015 fand im Saal des Jagdschlosses Graupa die öffentliche Präsentation der Ergebnisse des Projektes „Freiraumgestaltung am August-Röckel-Ring in Graupa“ statt. In Kooperation mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) haben Studenten der Fakultät Landbau/Landespflege der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) in den letzten Monaten Ideen zu einer künftigen Gestaltung des Wohnumfeldes entwickelt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist zum diesjährigen Pirnaer Stadtfest mehrfach präsent und bringt sich mit einer eigenen Veranstaltung in das Stadtfestprogramm ein. Im Hofbereich am Zwinger veranstaltet das Unternehmen die OpenAirLounge@WGP und auf dem Elbwiesen die traditionelle WGP-Bastelstraße.
Die Verbindungstreppe zwischen der Straße der Jugend und dem WGP-Ärztehaus im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein wurde in den letzten Monaten saniert. Durch die farbige Gestaltung der Treppenstufen wurden Akzente im Stadtteil gesetzt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) erhielt rund 600 Antwortpostkarten auf ihr Gewinnspiel zum Thema „Wohnen in Pirna“. WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible zog drei Gewinner aus den Einsendungen. Zwei Preise gehen nach Dresden und ein Preis nach Heidenau.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war beim diesjährigen Stadtteilfest in Copitz wieder mit ihrer WGP-Bastelstraße präsent. Trotz großer Hitze kamen zahlreiche Besucher zur WGP. Das Maskottchen "PIRnchen" erfreute sich großer Beliebtheit bei den jungen und älteren Besuchern des Stadtteilfestes. Die WGP wird auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Swetlana Irmscher hat in dem WGP-Gebäude Gartenstraße 24 in Pirna einen spezialisierten, häuslichen Betreuungsdienst für pflege- und hilfsbedürftige Menschen eröffnet. Mitarbeiter ihres Unternehmens bieten ab Juni in Pirna und dem Bereich der Sächsischen Schweiz stundenweise Unterstützung für zu Hause – auch zur Entlastung der pflegenden Angehörigen - an.
Unter der Überschrift „WIR GEBEN STÄDTEN GESICHT UND SEELE“ startet heute sachsenweit die Imagekampagne des vdw Sachsen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. Die im vdw Sachsen organisierten Wohnungsunternehmen schauen auf 25 Jahre Stadtentwicklung zurück. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist aktiv dabei.
Heute wurde in Pirna an der Bundesstraße B 172, am Ortseingang Sonnenstein, die erste neue Begrüßungstafel der Stadt Pirna aufgestellt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) freut sich über diese sehr gelungene Aktion. Initiiert wurde das Projekt von der Arbeitsgruppe Stadtmarketing, in der die WGP auch aktiv mitarbeitet.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ließ in ihrem siebzehngeschossigen „Haus Königstein“ im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein zwei Gänge farblich neu gestalten und die Beleuchtung modernisieren.
Im Rahmen der Konferenz Real Estate Mitteldeutschland, die gestern in Leipzig stattfand, hielt WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible einen Vortrag zum Thema Kommunikation und nahm anschließend an einer Podiumsdiskussion teil.
Anlässlich des internationalen „ Tag des Baumes“, der jährlich am 25.04. begangen wird, haben Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke und WGP-Geschäftsführer Jürgen Scheible einen Baum in Pirnas Kohlbergstraße gepflanzt. Gleichzeitig erfolgte die Taufe des dortigen WGP-Wohnstandortes zum „Quartier Kohlbergblick“.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war am 17. und 18.04.2015 jeweils ganztägig mit einem Promotionstand im KaufPark Dresden präsent, um den Wohnstandort Pirna zu bewerben. Mit dabei war das WGP-Maskottchen PIRnchen, das zum Publikumsmagnet wurde.
Der Informationstand zum Thema "Wohnen in Pirna" steht. Das Vermietungsteam der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH ist heute bis 21:00 Uhr und morgen in der Zeit von 10:00 bis 21:00 Uhr im KaufPark Dresden anzutreffen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ist am 17. und 18.04.2015 mit einem Promotionstand im KaufPark Dresden präsent, um den Wohnstandort Pirna zu bewerben.
Heute fand in Pillnitz die Übergabe der Dokumentation zu dem studentischen Projekt "Wohnumfeldverbesserung am August-Röckel-Ring in Graupa" statt. Studenten des Lehrstuhls Landbau/Landespflege der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) haben in den letzten Monaten Ideen zu einer nachhaltigen Entwicklung des Wohnstandortes in Graupa entwickelt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in ihrem „Haus Bärensteine“, Varkausring 1 a, im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein, die beiden Personenaufzüge komplett erneuern lassen.
Am 19.03.2015 fand im Tom-Pauls-Theater Pirna der 2. WGP-Verwaltertag statt. Die von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) organisierte Informationsveranstaltung richtete sich an Wohnungs- und Hauseigentümer, die ihre Immobilien durch die WGP verwalten lassen.
Ab Montag, dem 16.03.2015, ist im Pirnaer Lokalfernsehen eine neue Folge der Sendereihe „Gesichter Pirnas – Die WGP-Porträtreihe“ zu sehen. Redakteurin Anne Sellner hat sich für die Märzausgabe mit Judith Fichtner in Pirna getroffen.
Am 10.03.2015 fand im Internationalen Congress Center Dresden die 1. Kommunikations- und Marketingtagung der sächsischen Wohnungswirtschaft statt. Rund 180 Vertreter aus verschiedensten Bereichen der sächsischen Wohnungswirtschaft nahmen an der Veranstaltung teil. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) berichtete im Rahmen der Tagung über ihre Erfahrungen in vier Jahren Facebook-Nutzung.
Lehrer des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Pirna waren am 06.03.2015 zu Gast bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) und informierten sich über den praktischen Teil der Berufsausbildung im Unternehmen.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) beteiligt sich aktiv an der vom vdw Sachsen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vdw Sachsen) initiierten Integrationskampagne der sächsischen Wohnungswirtschaft, indem sie Unterkünfte für Asyl-suchende und Kriegsflüchtige in ihrem Wohnungsbestand in Pirna zur Verfügung stellt.
Heute waren einige Pirnaer Stadträte bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) zu Gast um sich über das Unternehmen und wohnungswirtschaftliche Belange in Pirna zu informieren. Im Rahmen einer kleinen Rundfahrt durch das Stadtgebiet und einem anschließenden Gespräch konnte sich intensiv über aktuelle Themen ausgetauscht werden.
Seite: erste vorherige 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.