12.12.2018 - „PIRnchens Weihnachtsbäckerei“ auf dem Sonnenstein
Am 12.12.2018 fand in der WGP-Begegnungswohnung auf dem Pirnaer Sonnenstein wieder die traditionelle „PIRnchens Weihnachtsbäckerei“ statt.
Am 12.12.2018 fand in der WGP-Begegnungswohnung auf dem Pirnaer Sonnenstein wieder die traditionelle „PIRnchens Weihnachtsbäckerei“ statt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat in den letzten Monaten die Fassaden einiger fünfgeschossiger Wohnhäuser in den "Sonnensteiner Höfen" farbig gestalten lassen. Die Häuser Varkausring 43 bis 63 erstrahlen jetzt in roten, grünen und gelben Farbtönen.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist eine neue Folge der WGP-Sendereihe „Zuhause in Pirna – Von Häusern, Höfen und Quartieren“ zu sehen. Im Mittelpunkt steht das „Haus Pfaffenstein“ im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein.
Am 11.10.2018 fanden die Dreharbeiten zu einer neuen Folge der WGP-Fernsehsendereihe "Zuhause in Pirna - von Häusern, Höfen und Quartieren" statt.
Die Arbeitsgruppe Stadtmarketing, die aus Vertretern der städtischen Gesellschaften, der Stadtverwaltung Pirna und des Citymanagement Pirna e.V. besteht, war mit am Start des 15. WGP-Citylaufs.
Nach einem sonnigen Tag startete am Abend des 05.10.2018 der 15. WGP-Citylauf in Pirna. Das gute Herbstwetter lockte viele Läuferinnen und Läufer an den Start, um einen Rundkurs durch die mit Fackeln beleuchteten Gassen und Straßen der Pirnaer Altstadt zu absolvieren.
Am Freitag, 05.10.2018, startet in Pirna der 15. WGP-Citylauf. Die Route führt auf einem Rundkurs durch die mit Fackeln beleuchteten Straßen und Gassen der Pirnaer Altstadt. Start und Ziel befinden sich auf dem Marktplatz.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) öffnet am Samstag, 29.09.2018, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr, ihr aktuelles Sanierungsobjekt Dohnaische Straße 72, in Pirna.
Im Gebäude entstehen derzeit vier geräumige, rund 124 m² große Wohnungen, die besonders für Familien geeignet sind. Die Wohnungen verfügen jeweils über ein Bad mit Badewanne und Dusche, ein Gästebad mit Dusche sowie einen rund 27 m² großen Balkon.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat von der Staatlichen Studienakademie Dresden (BA) die Anerkennung als Praxispartner im Studiengang Wirtschaftsinformatik erhalten. Ab Herbst 2019 stellt das Unternehmen einen Ausbildungsplatz in dieser Fachrichtung zur Verfügung.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist eine neue Folge der WGP-Sendereihe „Zuhause in Pirna – Von Häusern, Höfen und Quartieren.“ zu sehen. Redakteurin Anna-Sophie Naumann und WGP-Marketingchef Sören Sander sind im „Quartier an der Gottleuba“ unterwegs.
Am 29.09.2018 öffnet die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ihr aktuelles Sanierungsobjekt in der Pirnaer Altstadt. In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr kann das Gebäude Dohnaische Straße 72 von innen besichtigt werden.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) informierte beim "Tag der Ausbildung" über die Berufsausbildung im Unternehmen.
Bei der WGP werden regelmäßig Immobilienkaufleute und Kaufleute für Büromamanagement ausgebildet.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt die diesjährige Einkaufskampagne in Pirna. Mit dem Label „KiP*Star“, das für „Kauf in Pirna“ steht, haben das Pirnaer Stadtmarketing und der Citymanagement Pirna e.V. eine neue Idee für das Einkaufen in Pirna entwickelt.
Am 04.09.2018 fanden im "Quartier an der Gottleuba", das sich im Pirnaer Ortsteil Neundorf befindet, Dreharbeiten für eine neue Folge der WGP-Sendereihe "Zuhause in Pirna - von Häusern, Höfen und Quartieren" statt.
Am 01.09.2018 fand das Sonnensteiner Stadtteilfest statt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) war mit einer Bastelstraße präsent.
Anlässlich ihres 150jährigen Jubiläums führte die Pirnaer Feuerwehr in Kooperation mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) am 01.09.2018 einen Hochhaustreppenlauf durch.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) unterstützt auch in diesem Jahr das Stadtteilfest Sonnenstein.
Mitarbeiter des Unternehmens sind am 01.09.2018, in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einem Bastelstand vor Ort präsent. Für die jüngsten Besucher des Festes gibt es jede Menge zu basteln. Als Belohnung können sich die Kinder einen mit Helium gefüllten Luftballon mitnehmen. Auch das Maskottchen der WGP, das PIRnchen, wird mit vor Ort sein.
Am 18.08.2018 fand im Birnenhof das diesjährige WGP-Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen statt. Bei bestem Wetter gab es für die kleinen Besucher wieder viel zu erleben.
Die Gestaltung einer größeren Freifläche an der Julius-Fucik-Straße im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein wird demnächst abgeschlossen. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) ließ die durch den Abriss eines alten Garagenhofes entstandene Freifläche in den letzten Monaten neu gestalten.
Am Samstag, dem 18.08.2018, findet in Pirna, im WGP-Birnenhof, Varkausring 54/58, das nächste „Kinderfest in den Sonnensteiner Höfen“ statt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lädt zu Spiel, Spaß, Bastelei und Unterhaltung ein.
Der Innenausbau in dem Sanierungsobjekt Dohnaische Straße 72 in Pirnas Fußgängerzone schreitet voran. Derzeit sind Handwerker mit der Verlegung von Fußböden, der Gestaltung von Wänden und Decken und der Einrichtung der Badezimmer beschäftigt.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lässt an drei fünfgeschossigen Wohngebäuden in den Sonnensteiner Höfen die Fassaden neu gestalten.
Bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) beginnt regelmäßig am 01. August das neue Ausbildungsjahr. In diesem Jahr haben zwei neue Auszubildende ihre Ausbildung zum Immobilienkaufmann begonnen.
Der Kabeldienstleister der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP), Vodafone, schaltet am 15.08.2018 in Pirna das analoge Fernsehen und Radio ab. Die Arbeiten werden in den frühen Morgenstunden, kurz nach 0 Uhr, starten und voraussichtlich 6 Uhr beendet sein.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) hat für ihre Gewerberäume in Pirnas Gartenstraße 32 einen neuen Mieter gefunden, das „Hairfree Institut Pirna“.
Das Institut bietet dauerhafte Haarentfernung nach der sogenannten INOS-Technologie an, bei der für die Entfernung störender Haare wirksames Licht eingesetzt wird. Das Verfahren soll besonders sanft, gut verträglich und effektiv sein.
Am Abend des 18.07.2018 fand im WGP-Birnenhof ein Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen" statt. Die Besucher und Bewohner der angrenzenden Wohngebäude waren begeistert. Viele Bewohner lauschten den Klängen vom Balkon oder vom Fenster aus.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) lädt am 18.07.2018, ab 18:00 Uhr, zu einem Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen“ ein. Der Pirnaer Musiker Peter Lippert tritt mit seinem Soloprogramm „Lieder, Lyrik, Balladen“ auf.
Im Pirnaer Lokalfernsehen ist ab dem 25.06.2018 eine neue Folge der WGP-Sendereihe „Zuhause in Pirna – Von Häusern, Höfen und Quartieren.“ zu sehen. Redakteurin Anna-Sophie Naumann und WGP-Marketingchef Sören Sander sind im Stadtteil Copitz unterwegs und stellen das „Quartier Juri Gagarin“ vor.
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH (WGP) führt derzeit Bauarbeiten am WGP-Ärztehaus Sonnenstein, Straße der Jugend 4, durch.
Die diesjährige OpenAirLounge@WGP war wieder einmal ein voller Erfolg. Am Freitag- und Samstagabend herrschte ausgelassene Partystimmung im Veranstaltungsbereich am Zwinger, vor der historischen Stadtmauer von Pirna.
Seite: erste vorherige 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste letzte
Auch in 2025 lädt die WGP wieder zu ihrer Kleinkunst in den Sonnensteiner Höfen ein.
Am 10. Oktober 2025 startet in der Pirnaer Altstadt der 20. WGP-Citylauf. Unter dem Motto "Im Fackelschein durch die Nacht" werden zahlreiche Einzelläufer und Staffeln erwartet.